Samstag, 25. März 2017

Willkommen

Herzlich willkommen auf meinem Blog!


Hier findest du viel Inspiration zum Thema reisen, da ich eine sehr reisebegeisterte Person bin und meine Erlebnisse gerne mit der Welt teile.
Auf diesem Blog gibt es Reise-Tipps, Lifestyle-Tipps und Motivation.


Sonnenuntergang in Palma (Quelle: eigenes Bild)

Meine Top 5 Reiseziele

Falls dir noch etwas Inspiration fehlt, wo genau die nächste Reise denn hinführen soll, findest du hier meine Top 5 Reiseziele.


1. Amalfi, Positano, Italien

  
Amalfi (Quelle: Flickr)

2. Vieste, Gargano, Italien



Vieste (Quelle: Flickr)

3. Neapel, Kampanien, Italien



Neapel (Quelle: Flickr)

4. Ascona, Tessin, Schweiz


Ascona (Quelle: Flickr)

5. Venedig, Friaul, Italien


Venedig (Quelle: Flickr)



Vieste

Gargano, Italien

Vieste (Quelle: Flickr)

Vieste ist eine Stadt an der italienischen Adriaküste. Sie liegt in der Region Apulien und gehört zur Provinz Foggia. Vieste ist auf der Landkarte am Sporn des italienischen Stiefels zu finden.


Sehenswürdigkeiten

 

Altstadt Vieste

Vieste (Quelle: eigenes Bild

Die Stadt ist kein Ort für einen Tagesausflug. Man sollte sich schon ein paar Tage Zeit nehmen! Das Stadtzentrum erfüllt alle positiven Klischees des malerisch-romantischen Fischerstädtchens: Unendlich lange Treppen, dazwischen winzige Gässchen, verträumte Restaurants am Meer, ein Hafen mit unzähligen Fischerbooten, in der Bucht dämmern die Reste eines alten Schiffes und einen kilometerlangen Sandstrand gibt’s natürlich auch. Man sollte unbedingt eine Bootstour zu den vielen kleinen und großen Grotten in der Steilküste südlich der Stadt erleben (Startpunkt am Hafen).


Pizzomunno

Pizzomunno (Quelle: eigenes Bild)

Pizzomunno war ein junger Fischer, der aus Liebe zu seiner Angebeteten den Reizen der Meernymphen widerstand. Die abgewiesenen Meergeister ließen aus Rache die junge Frau ertrinken, woraufhin Pizomunno kummervoll zum Kalksteinfelsen erstarrte. Alle einhundert Jahre erscheint das Pärchen am Strand, um in einer heißen Nacht ihre Liebe zu erneuern.


Aktivitäten


Jedes Jahr am 9. Mai wird ein großes religiöses Fest zu Ehren der Jungfrau Maria di Merino gefeiert. Höhepunkt ist die abendliche Messe mit anschließender Prozession durch die Altstadt. Die Straßen werden von Tausenden bunter Lämpchen beleuchtet, junge Damen führen sich, ihre Mini-Hündchen und ihre Gucci-Handtaschen aus. Es ist nicht nur ein religiöser Feiertag, sondern auch ein Volksfest mit Musik, vielen Verkaufsständen, Straßencafés und einem gewaltigen Feuerwerk zum Abschluss.


Karte



 

Video


Neapel

Kampanien, Italien

Neapel (Quelle: Flickr)

Neapel ist die Hauptstadt der Region Kampanien in Italien und ein wichtiger Fährhafen.

Stadtteile


Die Stadt Neapel besteht aus 31 Stadtteilen und lässt sich prinzipiell in Ober und Unterstadt aufteilen. Die Unterstadt beinhaltet das Stadtzentrum und die Altstadt, das Centro Storico. Die Oberstadt besteht aus Vomero und anderen Stadtteilen.

Sehenswürdigkeiten

Altstadt

Die historische Altstadt, das Centro storico, ist voll von Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt wird begrenzt von der Via Toledo und der Via Monteoliveto im Westen, der Piazza Cavour, der Via Carbonara und der Via Alessandro Poerio im Norden und Nordosten sowie durch den Corso Umberto I. im Südosten. Es gibt hunderte alte Gebäude und Kirchen, darunter den Dom von Neapel.

Museen

Außerhalb der Altstadt gibt es 2 große Museen, das archäologische Museo Archeologico Nazionale di Napoli nähe Piazza Museo (Piazza wird immer Pz. abgekürzt) (Anreise mit Bahn, Bus oder zu Fuß) und eines für Gemälde am Capo di Monte im Bosco di Capo di Monte, einer Art Stadtwald auf einem der Berge in Neapel (Anreise zu Fuß oder besser mit dem Bus ab Pz. Cavour bspw.). Daneben gibt es noch verschieden Burgen, Castelli, zu sehen wie z.B. Castell St'Elmo, Castell Nuovo / Maschio Angioino und weitere. Es gibt die Inseln vor Neapel, unter anderem Ischia und Capri (letztere ist besser für Tagesreisen, da wesentlich kleiner).
Pompeji (Quelle: Flickr)

Vulkan

Dann gibt es natürlich den Vulkan Vesuvio, die Ausgrabungsstätten von Pompeji und Herculaneum, und überhaupt die Küstenregion an sich, die Costa Amalfitana mit einer wundervollen Landschaft.

Solfatara

Solfatara ist ein Vulkankrater im Gebiet der Phlegräischen Felder zwischen Pozzuoli und Neapel. Auf einem Rundweg durch den Krater kann man einige spektakuläre vulkanische Phänomene aus der Nähe beobachten. Am meisten beeindrucken wohl die Gasquellen, die wie eine Hexenküche anmuten. Dort tritt heißer, mit Schwefelwasserstoff und anderen übelriechenden Gasen angereicherter Wasserdampf aus der Erde. Der Kraterboden ist immer noch in leichter Bewegung. Um stärkere Aktivitäten vorhersagen zu können, wird der Krater ständig mit hohem technischen Aufwand aus dem Weltall vermessen. Zurzeit scheint keine Gefahr zu bestehen, denn im weniger aktiven Teil des Kraters hat man den netten kleinen Campingplatz Pozzuoli-Solfatara eingerichtet. Der Zugang zum Krater liegt etwas versteckt. Man findet ihn am schnellsten, wenn man im wahrsten Sinne der Nase nach fährt: Man sollte an der Stelle von der Via Solfatara nach Norden abbiegen, an der es am stärksten nach Schwefelwasserstoff, d.h. nach faulen Eiern riecht.


Ausgehen


Es gibt einige Theater, Kinos, sehr viele Cafes. Clubs sind entweder in der historischen Altstadt (zumeist Studentenclubs) oder sonst Kreuz und Quer über die Stadt verteilt. Die Neapolitaner die etwas auf sich halten gehen gerne nach Chiaia, einem extrem reichen Viertel, wo das Leben vollkommen anders läuft als in der historischen Altstadt. Dort sitzt man zumeist in Cafes, sieht und wird gesehen. Buchhandlungen haben oft sehr spät auf, so daß Leute gerne dort hingehen und ein Buch lesen (Kauf nicht unbedingt notwendig).
Sein Ziel erreicht man zumeist mit Bussen oder Bahnen, aber für die Rückreise sollte man wohl Taxis in Anspruch nehmen, da die Bahnen gegen 11 den Verkehr einstellen, und die Busse oft nicht in die Peripheria (alles außerhalb des Stadtzentrums), wohin man öfter als einem Lieb ist hin muß, fahren. Außerdem muss man nachts sowieso vorsichtig sein wegen Räubern.
Unterhaltsam ist auch die Notte Bianca, die weiße Nacht in der die Nacht zum Tag gemacht wird und tausende auf den Straßen unterwegs sind um öffentliche Konzerte oder sonstige Dinge zu sehen.


Karte


 

Video


Ascona

Tessin, Schweiz

Ascona (Quelle: Flickr)

Ascona ist eine Stadt am Lago Maggiore in der Schweiz.
Ascona wird oft als das seltsamste Dorf der Welt bezeichnet, was nicht ganz abwegig ist, da das einstige Künstlerdorf mit zahlreichen Galerien und dem autofreien Siedlungskern versucht nicht in den Allerweltstourismus zu verfallen.
Besonders schön ist auch die große Uferpromenade.


Sehenswürdigkeiten

Monte Verita

Monte Verita (Quelle: Flickr)
Der Monte Verita ist ein Hügel über Ascona und war in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts der Sitz einer lebensreformerischen vegetarischen Künstlerkolonie, die heute als Wiege der Alternativbewegung gilt. Heute befinden sich die beiden Museen Casa Anatta und Casa Selma auf dem Monte Verita.

Aktivitäten

Bagno Pubblico

Wunderschön gelegenes öffentliches Strandbad mit Sandstrand, ideal für Familien mit Kinder. Bei schönem Wetter ist das Restaurant geöffnet.


Golf

Auf dem Delta von Ascona befindet sich ein Golfplatz


Wassersport

Bei der Scuola Vela können Segel- und Motorboote gemietet werden und Wasserski gefahren werden.


Wandern

Von Ascona aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten zu wandern. Eine besonders schöne Wanderung ist die knapp einstündige Wanderung auf halber Höhe Richtung Ronco mit grandiosen Bilcken auf den Lago Maggiore.

Tessiner Kastanienfest Ascona



Ausgehen

Mad Wallstreet

Börsenartiges Nachtlokal, bei dem die Preise mit der Nachfrage steigen, das durch sein jugendlich fröhliches und lautes Ambiente bekannt ist.


Karte

 

 

Video



Sizilien

Insel, Italien


Sizilien (Quelle: Flickr)


Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer und gehört zu Italien. Sie ist in etwa so groß wie Belgien. Im Norden der Insel liegt das Tyrrhenische Meer, Im Osten das Ionische und im Süden das Mittelmeer. Im Nordosten ist Sizilien nur 3 km vom italienischen Festland entfernt. 
Sizilien (Quelle: Flickr)

Regionen


Die Region Sizilien besteht aus den Provinzen Agrigent, Caltanissetta, Enna, Ragusa, Syrakus und Trapani sowie den Metropolitanstädten Palermo, Catania und Messina.

Sehenswürdigkeiten

Orte

Grundsätzlich sind alle Orte in einem schlechten Zustand. In ausgewählte Orte wurden zwar Gelder der EU investiert, diese zeigen sich meist aber nur in neu angelegten Straßen und Wegen um Sehenswürdigkeiten. Die restliche Bausubstanz in den Städten und Orten ist leider stark Angeschlagen. Es könnte als der Flair von Sizilien verstanden werden, ist aber gewöhnungsbedürftiger als im restlichen Mittelmeerraum.

Nationalparks

Sehr schöne Wanderungen lassen sich in den Nationalparks unternehmen. Teilweise gibt es sogar relativ gut ausgeschilderte Wanderwege. Beispielsweise sei hier das Hinterland bei Cefalu, die Madoni gennant. Es gibt aber auch andere sehr ansprechende Wandergebiete. Es sei zu hoffen, dass hier noch einiges in den nächsten Jahren entwickelt wird. Teilweise fehlen leider noch ansprechende Übernachtungsangebote im Hinterland.

Vulkan

Die größte landschaftliche Attraktion Siziliens ist wahrscheinlich der Ätna, der aktivste Vulkan in Europa. Er liegt im Nordosten der Insel, ist 3340 m hoch und brach das letzte mal Anfang September 2007 aus. Auf dem Gipfel befinden sich die 4 Hauptkrater und über den Berg verteilt rund 520 Nebenkrater. Mit dem Auto oder Reisebus gelangt man bis auf eine Höhe von 1910 m. Dort können erloschene Krater besichtigt werden. Wer weiter hinauf will, kommt mit Seilbahn und Jeep bis auf 2917 m. Im Winter ist auf dem Ätna Wintersport möglich und der Schnee bedeckt den Gipfel bis in den Frühling hinein.
Auf der Nordseite des Ätnas fließt der Alcantara durch eine schöne Landschaft. Im laufe der Zeit hat sich der Fluss tief in das Gestein eingeschnitten und so die Gola d'Alcantara gebildet, eine Schlucht mit bizzarren Felsformationen.
Die kulturellen Sehenswuerdigkeiten stammen im wesentlichen aus drei Epochen, zuerst der Kolonisierung durch Griechen (Orte: Selinunte, Segesta, Agrigento) dann dem hohen Mittelalter unter Normannen und Staufern (Cefalu, Palermo, Monreale) und zuletzt dem Barock (Bagheria, Noto). Waehrend aus der Zeit der Griechen die besten erhaltenen griechischen Tempel der Welt stammen und das Mittelalter eine einzigartige Synthese zwischen romanischer, byzantinischer und islamischer Kunst hervorgebracht hat, kann der sizilianische Barock kaum eigene Schoepfungen vorweisen. 

 

Karte

 

Video